INFORMATIONEN / NEWS
27.01.2025
Das ORF wurde in der Entscheidung der DSB (Datenschutzbehörde) vom 28.10.2024 aufgefordert, den Cookie-Consent so zu gestalten, dass eine gültige Einwilligung eingehold wird.
Gefordert wird eine gleichwertige Wahlmöglichkeiten auf der ersten Ebene des Cookie-Banners zwischen "Alle Cookies akzeptieren" und "Nur notwendige Cookies".
Weitere Informationen im Dataprotect.at-Bericht zum Urteil
Also beachten Sie, dass Sie Ihren Cookie-Banner GLEICHWERTIG gestalten, sodass nicht eine Ablehnung der Cookies weniger gewichtig dargestellt wird als eine Zustimmung.
24.06.2024
Änderungen an den Premium-Paketen der Cookiebot CMP
- Die Anzahl der zulässigen Unterseiten im Premium Small-Paket beträgt nun 1 bis 350
- Die Anzahl der zulässigen Unterseiten im Premium Medium-Paket beträgt nun 350 bis 3.500
- Die Anzahl der zulässigen Unterseiten im Premium Large-Paket beträgt jetzt über 3.500
Was bedeuten diese Paketänderungen für Sie?
Beim nächsten monatlichen Scan werden Kundenkonten mit Websites, die über mehr als 350 Unterseiten verfügen, automatisch auf ein Premium Medium-Paket hochgestuft. Kunden mit mehr als 3.500 Unterseiten werden automatisch auf ein Premium Large-Paket hochgestuft.
» ZU DEN PREISEN
03.09.2023
noyb.eu, Vorsitzender von noyb, hat 2021 angekündigt, bis Ende des Jahres 10.000 Websites in Europa zu scannen, vorzuwarnen und am Ende die DSGVO durchzusetzen. Bisher wurden schon zahlreiche Unternehmen verwarnt.
» WEITERE INFORMATIONEN AUF NOYB.EU
» Jahresbericht 2022
Sollten Sie noch keine Cookie-Blockierung auf Ihrer Website verwenden, können Sie Ihr kostenloses CookieBot-Konto direkt anmelden unter
https://manage.cookiebot.com/goto/signup?rid=RMDBB
01.07.2023
Cybot (Cookiebot) ändert ab 29.3.2023 das Abo-Angebot bei kostenlosen Konten:
Sowohl für neue als auch für bestehende Kunden wird die Anzahl der Unterseiten in dem kostenlosen Paket von 100 auf 50 reduziert.
31.05.2023
31.1.2023: Update 2. Instanz-Urteil bestätigt das Urteil
» mehr über das Urteil finden Sie auf dataprotect.at
13.1.2022:
Die Einbindung von Google Analytics auf Webseiten verstößt gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Durch dieses Urteil wird klar, dass Google-Analytics nicht ohne Einwilligung und Hinweis auf die Datenübermittlung in die USA und deren "Gefahren" eingebunden werden darf und daher vor Einwilligung blockiert werden muss. (Bescheid siehe ua. Anhang D155.027 GA-1)
» Datenschutzbehörde Österreich Publikation
» Einschätzung von Rechtsanwalt Binder Grösswang
LÖSUNG:
Vor dem Laden müssen diese Daten geblockt werden (zB mit CookieBot, wo man auch die Möglichkeit hat, die Inhalte zusätzlich zu den automatisch gefundenen selbst zu definieren, wie was geblockt werden soll) bis zur Einwilligung des Besuchers. Wichtig ist, darauf hinzuweisen, dass mit der Zustimmung der Cookies Daten in die USA geschickt werden (siehe nachstehend). Grundsätzlich gilt dies für alle Cookies, welche Daten in die USA senden. CookieBot funktioniert hervorragend, vorausgesetzt es wird richtig eingebunden - am Besten fragen Sie Ihren Webmaster, der dies können sollte.
Zu Schrems II - internationale Datenübermittlungen ins Ausland ausserhalb der EU (16.7.2020)
Mit der Schrems II – Entscheidung des EuGH vom 16.7.2020 (C-311/18) wurde das EU-US-Privacy-Shield als Grundlage der Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA "ausgehebelt", dh. es ist im Moment fraglich, was zu tun ist mit Einbindungen von YouTube & Co in die Website. Lt. Dataprotect.at sollte man einen Hinweis platzieren.
9.9.2020:
Es ist nicht mehr fraglich, was zu tun ist, denn man muss vor Einwilligung blockieren, was Daten in die USA sendet (Fonts Drittanbieter, GoogleAnalytics, ...)
Den USA wird vom EuGH kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt (Schrems II), da es keine unabhängigige Aufsichtsbehörde gibt und dadurch keinen effektiven Rechtschutz personenbezogener Daten. Es besteht das Risiko, dass zB Geheimdienste oder Sicherheitsbehörden auf personenbezogene Daten zugreifen können durch Einbindung von zB YouTube / Google und Sie ihre Betroffenenrechte, die Sie auf Basis der DSGVO haben (Auskunft, Einschränkung, Berichtigung, Löschung, Widerruf, etc.) oder auch ein Beschwerderecht in den USA oder gegenüber Übermittlungsempfängern nicht erfolgreich durchsetzen können.
16.02.2022
In Frankreich wurden Google und Facebook wegen Cookie-Verstößen zu Millionenstrafe verurteilt ...
» HIER KÖNNEN SIE IHR KOSTENLOSES COOKIEBOT-KONTO EINRICHTEN
08.07.2021
CookieBot bietet einen neuen Cookie-Banner an
Was der neue Cookiebot CMP-Standardbanner bietet:
● Bessere Benutzererfahrung
● Erhöhte Zugänglichkeit für alle Nutzer
● Verbesserte Konversionsraten
Was bedeutet das für unsere Kunden?
Für Superweb.at-Kunden wird der Banner automatisch von uns umgestellt, ausser der Kunde hat seine eigene Verwaltung, dann kann er dies selbst vornehmen im Cookiebot™ Manager.
Für kostenlose Benutzer in unserem Reseller-Account werden deren Banner ab dem 1. November 2021 automatisch von CookieBot aktualisiert.
Über das neue Cookiebot CMP-Banner
In den letzten Monaten wurde der Banner getestet und umgestaltet, um die Transparenz zu stärken und die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren.
Genau wie der vorherige Banner ist die neue Version WCAG-kompatibel, sie hilft bei der Einhaltung aller wichtigen Datenschutzgesetze und unterstützt die gleichen Funktionen - einschließlich des TCF- des IAB- und des CCPA Compliance-Frameworks von IAB. Darüber hinaus bietet der neue Standardbanner ein paar zusätzliche Extras:
Flexible Funktionen
Das neue Cookiebot CMP-Banner ist jetzt noch flexibler. Es kommt mit einer Drei-Button-, Zwei-Button- und Ein-Button-Version, einem anpassbaren Farbschema, und Sie können auch wählen, ob Sie die Kategorieauswahl auf der ersten Ebene oder unter 'Details' anzeigen möchten.
Wählen Sie Ihre ideale Bannerposition
Ob Sie ein Overlay-Banner oder eine schmale Version am oberen oder unteren Rand Ihrer Website wünschen, wählen Sie die Position, die am besten zu Ihrem Website-Design.
Optimiert für mobile Geräte
Um sicherzustellen, dass alle Ihre Benutzer ihre Zustimmung auf dem von ihnen gewählten Gerät geben können, ist der neue Banner vollständig für die mobile Nutzung optimiert.
06.12.2019
Fordern Sie hier Ihre persönliche EINLADUNG an ...
... dann gibt es einen Überraschungs-Rabatt !
(nicht möglich, bei vorheriger Anmeldung)
Sie erhalten danach ein Einladungs-Email. Sobald Sie mit dieser Email Ihr Cookiebot-Konto anlegen, ist ein Überraschungs-Rabatt für Sie reserviert.
13.11.2019
Die Erschwerung des Widerrufes führte in Polen zu einer DSGVO-Strafe.
In Polen wurde eine DSGVO-Strafe in Höhe von 201.000 PLN (ca. EUR 47.000) verhängt, weil das Recht, eine Einwilligung zu widerrufen erschwert bzw. behindert wurde. (Quelle: dataprotect.at)
29.10.2019
>> WKO betreffend EuGH-Entscheidung
>> WKO - richtiger Einsatz von Cookies
>> WKO - Social Media bzw. Drittanbieter in die Website einbinden
>> WKO - Abmahnung wegen nicht korrektem Einsatz von Tracking-Cookies
Sie können sich bei Cookiebot direkt anmelden unter
https://manage.cookiebot.com/goto/signup?rid=RMDBB
(mit der Anmeldung unter diesem Link können Sie auch auf Support von Cookiebot.at zurückgreifen bei Fragen)
29.10.2019
Ein Urteil des EuGH vom 1.10.2019 (- EuGH 1.10.2019 C-673/17 PLANET49) verpflichtet Website-Betreiber, die Einwilligung AKTIV von den User einzuholen - ein OK-Button reicht nicht aus (Deutscher Bundesverband der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände - VZBV - gegen die Planet49 GmbH). Nur bei technisch notwendigen Cookies muss keine Einwilligung (Consent) eingeholt werden, da diese im EU-Recht anders behandelt werden. Für alle anderen Cookies wie Marketing-Cookies (Videos YouTube, Vimeo, Facebook, ...), Tracking-Cookies (Google-Analytics, ...) muss ab sofort VOR DEM LADEN eine Einwilligung vom Seitenbesucher eingeholt werden.
>> PRESSEMITTEILUNG DES EuGH (pdf)
Sie können sich bei Cookiebot direkt anmelden unter
https://manage.cookiebot.com/goto/signup?rid=RMDBB
(mit der Anmeldung unter diesem Link können Sie auch auf Support von Cookiebot.at zurückgreifen bei Fragen)
(L:61/K:2019028) / lc:1031 / cp:1252 | © superweb.at/v17