... LOADING ...
INFORMATIONEN / NEWS
24.08.2022
GOOGLE-FONTS VOR EINWILLIGUNG BLOCKIEREN UND RICHTIG EINBINDEN MIT COOKIEBOT // MAHNWELLE EINES NÖ. ANWALTS
Da es mittlerweile Anwälte gibt, die wegen geladener Google-Fonts (gstatic) vor Einwilligung Mahnschreiben ausschicken mit Klagsandrohung, ist es wichtig geworden, diese zu blockieren vor Einwilligung.
(UPDATE 24.8.2022: lt. Bericht der Kronen Zeitung hat der Anwalt nun das Verschicken von Mahnschreiben eingestellt, da die Mandantin bedroht und verfolgt wird - siehe https://www.krone.at/2790810). Dennoch sollte man die Seite anpassen, da dies immer wieder passieren kann).
Vor allem Systeme wie WordPress benutzen diese Open-Source-Schriften von Google sehr häufig. Für Wordpress gibt es CookieBot als PlugIn, wo Sie dann lediglich die ID von Ihrem CookieBot-Konto eintragen müssen.
Anmerkung: Sollten Sie Fonts lokal am Server betreiben, ist zu beachten, dass diese Schriften auch wirklich lizenzfrei upgeloadet werden dürfen, was nicht immer einfach ist, dies herauszufinden.
Vorgehensweise:
- Entfernen Sie alle bestehenden LINK-Elemente, die Google-Fonts laden
- Fügen Sie den Script (siehe Screenshot bzw. blg. Anhang-Datei) in den HEAD-Bereich der Seite ein
- Ändern Sie den URL bei e.href entsprechend Ihrer verwendeten Fonts
- Richten Sie Ihr kostenloses CookieBot-Konto auf https://manage.cookiebot.com/goto/signup?rid=RMDBB ein und fügen Sie den dort zur Verfügung gestellten Script (unter "Ihre Skripts") für die definierte Domain nach vorgegebener Anleitung ein (AN ERSTER STELLE IM BODY-BEREICH) bzw. im Wordpress müssen Sie nur die ID eintragen beim CookieBot-PlugIn.
- Anmerkung: für Seiten in der EU können Sie den vorgegebenen Link im Script auf ".eu" anstatt ".com" ändern
(muss aber nicht sein) - Deklarieren Sie die/den Font im CookieBot-Konto (siehe Screenshot)
Eine Testseite, wo generell Fremd-Fonts (auch von Adobe typekit) abgefragt wird, ist auf
https://www.superweb.at/GoogleFontTest.html eingerichtet.
» Hier eine Stellungnahme der Datenschutzbehörde in Österreich, die ua. darauf hinweist, wie man vorgehen sollte. Kurz gesagt, ist es momentan ratsam, keine Google-Fonts ohne Einwilligung zu laden.
» Rechtsberatung über die Rechtsanwaltskammer
Ihren kostenlosen CookieBot-Account können Sie unter
https://manage.cookiebot.com/goto/signup?rid=RMDBB
anlegen.
(L:61-Det6/K:2019028) / lc:1031 / cp:1252 | © superweb.at/v17